Nachhaltigkeitskonzept
Nachhaltigkeit definieren wir nicht nur mit einem vermeintlichen Wundermaterial. Wir verfolgen ein ganzheitliches Konzept, bei dem die Vermeidung klar im Vordergrund steht. Deshalb ist es für uns wichtig, dass unsere Produkte lange im Einsatz bleiben.
Genereller Status Quo
Schuhe bestehen aus unterschiedlichsten Komponenten, die fest miteinander verklebt sind. Sollte ein Bauteil durch Abnützung verschlissen sein, wird der komplette Schuh über den Restmüll entsorgt. Obwohl der größte Teil der Materialien noch in Ordnung wäre, werden sie mit entsorgt. Wertvolle Ressourcen lösen sich buchstäblich in Luft auf.
Wie wirkt AVO diesem System entgegen?
Langlebigkeit
Das richtige Material am richtigen Platz ist der erste Schritt in eine ganzheitlich nachhaltige Richtung. Robuste und abriebfeste Materialien, die dem sportlichen Einsatz unserer Produkte standhalten, bedürfen einer gewissen Festigkeit. Deshalb suchen wir unsere Materialien mit bedacht aus und pflegen zu unseren Materiallieferanten engen Kontakt, um sicherzugehen, dass die Produktion ökologischen Standards entspricht.
Modulares Konzept
Hinter allen AVO Sandalen steckt ein modulares Konzept. Hat ein Bauteil das Ende seines Lebenszyklus erreicht, lässt sich dieses Bauteil ersetzen. Die noch intakten Schuhkomponenten werden einfach weiterverwendet. Wenn zB. die Sohle durchgelaufen ist, kann diese bei uns nachbestellt werden oder die Sandale wird zu uns geschickt und wir kümmern uns um den Austausch. Dasselbe gilt für das Obermaterial, das Drehverschluss-System und das Riemenband.
Ein Blick hinter die Produktion
Angefangen bei der Entwicklung bis zur Serienproduktion, achten wir auf kurze Lieferketten. Die Entwicklung findet bei uns intern statt. Materiallieferanten kommen meist aus dem deutschsprachigen Raum, bei denen wir uns auf gute Materialqualität verlassen können. Im nächsten Schritt beginnt die Vorbereitung für die Serienproduktion, gemeinschaftlich mit einem Familienbetrieb in Portugal. Dabei werden die Entwicklungen für die Serienfertigung optimiert und anschließend umgesetzt.
Vertrieb
Regionale Verfügbarkeit, speziell in Ballungszentren, sehen wir als wichtig an, um Versandwege und unnötige Retouren zu vermeiden. Kunden sollten die Sandalen vor Ort probieren und testen können. Deshalb setzten wir auf ein flächendeckendes Fachhändlernetz. Parallel ist ein Onlinevertrieb dennoch wichtig, damit Kunden keine unnötige Autofahrten oä., für weite Fahrwege, in kauf nehmen müssen.
Verpackung
AVO Sandalen werden in einer Kartonage verpackt, die so stabil ist, dass sie auch als Versandkarton verwendet werden kann. Ein zusätzlicher Umkarton für den Versand wird nicht benötigt. Die postkartengroße Versandbeilage dient als Produktinformation und leitet den Kunden mittels QR-Code direkt zu den Produktanleitungen - digital und ressourcenschonend.