top of page

FAQ

Vor dem Kauf

 

Wieso liefert AVO nicht in mein Land?

Wir liefern nur in Länder, in denen wir auch einen guten Kundenservice bieten können. Andere Länder decken wir mit unseren Handelspartnern ab.

 

Ich bin mir unschlüssig über die Größe. Welche Größe soll ich nehmen?

Informationen zur Größenwahl findest du auf der Seite Größentabelle. Solltest du im Zwiespalt sein, kannst du die größere Sandale nehmen und die Länge mit dem Klettverschluss-Riemenband nachjustieren. Es besteht auch die Möglichkeit die Sohlenplatte im Zehenbereich mit einem Cutter auf deinen Fuß anzupassen.

Ich trage ungern Flip Flops. Sind die Sandalen trotzdem was für mich?

AVO Sandalen generieren den Halt über das Fersenriemensystem. Weshalb sie nicht mit Flip Flops verglichen werden können, da diese den Halt nur über den Zehensteg generieren. Das Zehenband dient lediglich zur Stabilisierung des Vorfußes. Da Füße sehr individuell sind, liegt auch je nach Fußtyp und Größe unterschiedlich viel Druck auf dem Zehenband. Aber bei weitem weniger als bei Flip Flops.

 

Kann ich die Sandalen auch vor Ort probieren und kaufen?

Einige unserer Handelspartner haben ein Ladengeschäft, bei denen du vorbeischauen und die Sandale vorab probieren kannst. Wir selbst sind Produzent und haben kein Ladengeschäft.

Nach dem Kauf

 

Wieso steht mein Fuß leicht schräg auf der Sohlenplatte?

Wenn das Fußgewölbe bzw. die Fußmuskulatur eher schwach ausgeprägt ist kann es sein, dass der Fuß nicht komplett gerade auf der Sohlenplatte steht. Mit zunehmendem Muskelaufbau werden sich auch die natürlichen Stützsysteme ausprägen, welche den Fuß stabilisieren.

 

Was kann ich tun, wenn ich nach dem Tragen gemerkt habe, dass die Sandale zu groß ist?

Der Zehenbereich der Sohlenplatte lässt sich sehr gut mit einem Cutter zuschneiden und kann somit individuell auf deinen Fuß angepasst werden. Du kann das auch gerne bei einem Schuhmacher machen lassen. Wir sind auch bereit die Kosten hierfür zu übernehmen – bitte nimm aber vorher mit uns Kontakt auf.

 

Was kann ich tun, wenn ich mit der Sohle vorne „hängen“ bleibe?

Das Hängenbleiben der Sohle zeigt einen unrunden Laufstil und wenig Effizient im Bewegungsablauf. Durch bewussteres Laufen kannst du entgegenwirken und auch mehr Effizienz in den Bewegungsablauf bringen. Durch mehr Kniehub wird der Bewegungsablauf runder und ökonomischer, was sich auch positiv auf den gesamten Bewegungsapparat auswirkt.

 

Kann ich auch als Anfänger gleich mit Laufeinheiten starten?

Wir empfehlen ausdrücklich eine langsame Integration, da durch das barfußnahe Laufen ganz andere Körperpartien beansprucht werden, als mit konventionellen Schuhen. Da jeder Individuell ist und individuelle Voraussetzungen mit sich bringt, empfehlen wir eine Rücksprache mit einem Coach oä. Grundsätzlich ist es ratsam die ersten Wochen nur mit normalem Gehen zu verbringen und danach die Intensivität langsam zu steigern.

 

Das Fersenband meiner Sandale ist etwas steif.

Durch das Aufnähen des Klettbands wird der Fersenriemen etwas steif. Mit der Zeit und durch ständiges Tragen wird der Riemen wieder weicher und geschmeidiger.

Darf ich mit den Sandalen ins Wasser gehen?

Wir raten davon ab die Sandalen im Wasser zu tragen, da noch keine Langzeittests vorliegen. Gewisse Teile sind nur geklebt und diese Klebestellen können beeinträchtigt werden, wenn sich das Textil mit Wasser vollsaugt. Regen, nasse Wiesen oder Spritzwasser spielt aber keine Rolle.

bottom of page